INFORMATIONEN

Brandgefahr durch Adventkranz und Christbaum

Advent, Advent - der Christbaum brennt!

Beißender Qualm statt Lebkuchenduft und Kerzenschimmer:

Ein Zimmerbrand zerstört nicht nur die Weihnachtsfreude. Oft sind Einrichtung und Wohnung schwer in Mitleidenschaft gezogen.

weiterlesen

 

 

 

30.11.2016


Winterausrüstungspflicht

Winterausrüstungspflicht für Personenwagen, leichte Lastkraftwagen und Mopedautos.

Für Pkw, Pkw mit leichtem oder schwerem Anhänger, für Klein-Lkw (also bis 3,5 t und B-Führerschein) und für Mopedautos (seit der 31. KFG-Novelle) gilt vom 1. November bis 15. April des Folgejahres eine witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht.

weiterlesen

 

 

 

19.10.2016


Die Rettungsgasse

Auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen ist bei Staubildung die Rettungsgasse Pflicht! Diese funktioniert jedoch nur dann, wenn sich alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer daran halten und den Einsatzkräften eine schnelle und sichere Zufahrt zum Unfallort ermöglichen.

weiterlesen

 

 

 

19.10.2016


Verhalten bei einem Gewitter

Sommer - Urlaub - Wanderzeit:

Ein Gewitter gehört zu den unliebsamen Ereignissen, die überraschend hereinbrechen können. Es kann sich sehr schnell aufbauen und sehr gefährlich sein. Gewitter in den Bergen zählen nicht nur zu den unangenehmsten, sondern auch zu den gefährlichsten Situationen auf einer Berg-, Bike- oder Wandertour.

weiterlesen

 

 

 

18.07.2016


Gefahrnummern und ihre Bedeutung

Was bedeuten die Zahlen auf den orangen Schildern?

z.B. an einem LKW oder einem Eisenbahnwaggon?

Diese Zahl gibt Auskunft über den transportierenden Gefahrstoff.

Ein wichtiger Hinweis für Feuerwehren, wenn ein solches Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist.

 

weiterlesen

 

 

11.07.2016


Sirenen- und Zivilschutzsignale

Diese dienen nicht nur der Feuerwehr, auch für die Zivilbevölkerung sind die Sirenensignale im Katastrophenfall wichtig. Sie warnen und alarmieren die Zivilbevölkerung vor drohenden Gefahren.


Was ist bei einem Notruf zu beachten?

1) alarmieren

2) retten

3) löschen

(Notruf)

(selbst aus dem Gefahrenbereich flüchten, anderen helfen)


Was tun bei Verbrennungen?

Verbrennungen und Verbrühungen kann man sich sehr schnell zuziehen. Die Hand auf der heißen Herdplatte, die umgekippte Kaffeetasse, Feuer, heißer Wasserdampf oder bloße Reibung können zu schweren Verbrennungen führen. Dabei ist es wichtig, die schnelle und richtige Erstversorgung sicherzustellen.


Rauchwarnmelderpflicht in Kärnten

Laut Kärntner Bauvorschrift (Landesgesetzblatt Nr. 80/2012 Artikel II) besteht die verpflichtende Montage von Rauchwarnmeldern in allen Neubauten ab 1. Oktober 2012. Und zwar in jedem Aufenthaltsraum, außer in der Küche sowie im Flur.

Bis 30. Juni 2013 müssen auch bestehende Wohnungen entsprechend ausgerüstet sein.


Einteilung der Brandklassen

Als Brandklassen bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach ihrem brennenden Stoff. Diese Klassifizierung ist vorwiegend notwendig, um die richtige Auswahl entsprechender Löschmittel durch die Feuerwehr zu treffen.

Nach der europäischen Norm (EN 2) erfolgt die Einteilung in vier Brandklassen: A | B | C | D | F


Feuerlöscher - was man beachten sollte

Gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen für den Brandschutz in Industrie, Handel, Handwerk und im privaten Bereich sehen die Anbringung von Feuerlöschern vor.#

Ein Feuerlöscher sollte immer griffbereit zur Verfügung stehen, denn bei Ausbruch eines Feuers ist keine Zeit zu verlieren.

Optimal wäre ein Feuerlöscher pro Etage.


Feuerlöscher - wie man sie richtig einsetzt

Richtiges Löschverhalten mit Feuerlöschern.

Handfeuerlöscher sind dafür gedacht, Brände bereits in der Entstehungsphase zu bekämpfen. Die nachfolgenden wichtige Regeln für den sicheren und wirksamen Einsatz haben wir für euch zusammengestellt.